Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025

Wir bei lystranovae nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und des BDSG.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lystranovae
Nordenholzer Str. 7
27798 Hude, Deutschland

Telefon: +49 203 728 5360
E-Mail: contact@lystranovae.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden zu antworten – manchmal dauert es etwas länger, aber wir melden uns definitiv.

2. Welche Daten wir erfassen

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen. Das passiert nicht heimlich – hier ist eine ehrliche Übersicht:

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch einige technische Informationen. Das ist bei praktisch allen Websites so und hilft uns, die Seite am Laufen zu halten:

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (welche Seite Sie zu uns gebracht hat)

Daten, die Sie uns geben

Manche Informationen geben Sie uns direkt – zum Beispiel, wenn Sie uns kontaktieren oder sich für einen Newsletter anmelden:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktformularen
  • Anmeldedaten, falls Sie ein Konto erstellen

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Keine dunklen Machenschaften, kein Weiterverkauf an Dritte. Hier sind die Hauptgründe:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Beantwortung von Anfragen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre nach Abschluss
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Sicherheit und Missbrauchsschutz Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen etwas anderes.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Wir setzen Cookies ein – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder merken sich, dass Sie eingeloggt sind. Ohne sie würde vieles nicht gehen.

Analyse-Cookies

Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen die Leute die Seite? Das hilft uns, Dinge zu verbessern. Sie können diese Cookies ablehnen – die Website funktioniert trotzdem.

Cookie-Einstellungen verwalten: Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies blockiert oder Sie bei jedem Cookie gefragt werden. Die meisten Browser zeigen auch an, welche Cookies gesetzt sind, und lassen Sie diese einzeln löschen.

5. Datenweitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal arbeiten wir mit anderen Unternehmen zusammen, die uns helfen, unsere Dienste anzubieten. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie wirklich brauchen, und sind vertraglich verpflichtet, sie zu schützen.

Hosting-Anbieter

Unsere Website läuft auf Servern in Deutschland. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf alle Daten, die auf den Servern gespeichert werden – aber nur, um die technische Infrastruktur bereitzustellen.

E-Mail-Dienste

Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen externen Dienstleister mit Servern in der EU. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre Daten dort gespeichert.

Zahlungsdienstleister

Falls Sie bei uns etwas kaufen, werden Zahlungsdaten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Servern.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte, wenn es um Ihre persönlichen Daten geht. Wir nehmen diese Rechte ernst und setzen sie um, wenn Sie uns kontaktieren:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats mit einer vollständigen Übersicht.

Recht auf Berichtigung

Wenn gespeicherte Daten falsch sind, können Sie verlangen, dass wir sie korrigieren. Das machen wir unverzüglich.

Recht auf Löschung

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – außer wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen oder wir die Daten noch für laufende Verträge brauchen.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen. Dann speichern wir sie nur noch, verarbeiten sie aber nicht weiter.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format herunterladen und zu einem anderen Anbieter mitnehmen.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.

Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@lystranovae.com. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir persönliche Daten herausgeben.

7. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen. Die Website läuft über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Unsere Server sind durch Firewalls geschützt. Nur Mitarbeiter, die Zugang zu bestimmten Daten brauchen, haben diesen auch.

Aber seien wir ehrlich: Absolute Sicherheit gibt es nicht. Wir tun unser Bestes, aber auch wir können nicht zu 100 Prozent garantieren, dass niemals etwas passiert. Was wir garantieren können: Wenn es zu einem Datenleck kommt, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck entfällt, für den wir sie gesammelt haben. Manche Daten müssen wir länger aufbewahren – zum Beispiel aus steuerrechtlichen Gründen:

  • Geschäftsbriefe und Rechnungen: 6 Jahre
  • Buchungsbelege: 10 Jahre
  • Vertragsunterlagen: 3 Jahre nach Vertragsende
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf
  • Server-Logs: 7 Tage, dann anonymisiert

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch oder anonymisieren sie so, dass kein Rückschluss mehr auf einzelne Personen möglich ist.

9. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen gespeichert haben, informieren Sie uns bitte umgehend – wir löschen diese Daten dann sofort.

10. Internationale Datentransfers

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich in Deutschland und innerhalb der EU. Sollten wir ausnahmsweise Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen – zum Beispiel durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – zum Beispiel, wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Funktionen einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls wir Ihre Adresse haben. Es lohnt sich aber trotzdem, hier ab und zu mal reinzuschauen.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir klären das dann gemeinsam.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Deutschland ist das:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn

Oder Sie wenden sich an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Bundesland. Eine Liste finden Sie auf der Website des Bundesdatenschutzbeauftragten.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, melden Sie sich einfach bei uns:

E-Mail: contact@lystranovae.com

Telefon: +49 203 728 5360

Post: lystranovae, Nordenholzer Str. 7, 27798 Hude, Deutschland